Bildquelle: www.loewe-verlag.de |
Die 17jährige Davy gilt als Wunderkind, da sie sich mit drei Jahren an ein Klavier setzte und einfach losspielte. Alle sagten, aus ihr würde mal jemand Großes werden. Mit ihrem Talent und ihrer Begabung könne sie alles erreichen, was sie sich wünsche. Die bestandene Aufnahmeprüfung an der Juilliard School bestätigt ihre Ambitionen.
Doch ein Gen-Test an ihrer Schule macht ihre Zukunftspläne zunichte: Davy wurde positiv auf das HTS-Gen, dem Homicidal Tendency Syndrome, getestet. Dem Gen, das Mörder bestimmt.
Davy muss sofort ihre Schule verlassen, ihr Freund lässt sie fallen und sie besucht von nun an eine besondere Schule, in der HTS-Träger unterrichtet und beaufsichtigt werden. Dort begegnet sie Sean, einem markierten HTS-Träger. Diese gelten als besonders gefährlich. Er macht Davy Angst, aber irgendetwas an ihm beeindruckt sie.
Sophie Jordan hat ein düsteres Zukunftsszenario geschaffen, in dem es um die Suche nach der eigenen Identität geht. Den Absturz, den Davy vom behüteten Wunderkind zur stigmatisierten möglichen Mörderin erlebt, wird sehr gut dargestellt. Es ist erschreckend zu sehen, wie schnell Menschen fallengelassen werden können, lediglich aufgrund eines Tests. Dass Davy eines Tages wirklich zu einer Mörderin werden könnte, ist nur eine Hypothese, bedingt durch einen positiven Test.
Ab 14 Jahren.
4 Bücher
Bibliographische Angaben:
Sophie Jordan
Infernale
Aus dem Englischen von Ulrike Brauns
Loewe
Infernale
Aus dem Englischen von Ulrike Brauns
Loewe
€ 17,95
9783785581674
Auch als Hörbuch und ebook erhältlich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen