©Nicos Bücherwelten |
Den ersten Klassiker, den ich Euch vorstellen und ans Herz legen möchte, ist von Michael Ende: Momo - Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte.
1973 erschien das Buch im Thienemann-Verlag. Michael Ende beschreibt darin nicht nur die spannende Reise eines kleinen Mädchen, sondern auch die möglichen Gefahren einer "neuen", modernen Welt: Phantasie, Mythen und Menschlichkeit beginnen zu verschwinden. Zeit und Erinnerungen lösen sich auf.
Die gestohlene Zeit lässt die Menschen hektisch werden, ihre Herzen werden kalt und sie kümmern sich nicht mehr um andere, jeder denkt nur an sich. Die Geschichtenerzähler erzählen nicht mehr, keiner hilft dem anderen.
Michael Ende wurde oft als „Märchenonkel“ abgestempelt, doch in seinen Werken steckt so viel mehr. Gerade Momo ist eine Gesellschaftskritik, in der die Angst vor einer kalten und unmenschlichen Welt steckt. Die Vision einer besseren Welt kann man herauslesen. Momo ist nach wie vor ein beeindruckendes Buch, das auch heute noch eine starke Aktualität besitzt - denn Zeit, Phantasie und Menschlichkeit sind Themen und Werte, die immer wichtig und von Bedeutung sind.
5 Bücher
Bibliographische Angaben:
Klassische Ausgabe:
Michael Ende
Momo
Thienemann
9783522177504
€ 14,99
Neuausgabe mit anderem Cover:
Thienemann
9783522201872
€ 19,99
Illustrierte Geschenkausgabe:
Mit Illustrationen von Friedrich Hechelmann
Thienemann
9783522200707
€ 39,90
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen