©Nicos Bücherwelten |
Doch als ganz so einfach stellt sich die Handlung nicht heraus.
Der Jugendliche Conor lebt alleine mit seiner Mutter. Sein Vater hat die beiden vor längerer Zeit verlassen und lebt nicht mehr mit ihnen zusammen. Eines Tages stellt sich heraus, dass die Mutter an einer bösartigen Krankheit leidet. Conor wird prompt aus seiner heilen Welt gerissen und verliert mit seinem Halt zu Hause auch noch den Anschluss bei seinen Freunden und Mitschülern. Von heute auf morgen ist der Jugendliche auf sich allein gestellt. Auch die Großmutter, die ihn der schweren Zeit aufnimmt, stellt keine Unterstützung für Conor dar.
Eines Nachts, genau sieben Minuten nach Mitternacht, taucht plötzlich ein Monster vor Conors Zimmer
Innenansicht: Das Monster ©Nicos Bücherwelten |
Patrick Ness schafft mit einer eindrucksvollen Sprache und liebevoll beschriebenen Figuren einen einfühlsamen Roman, der einen von der ersten Seite an mitnimmt und den Leser behutsam auf das schwere Thema des Verabschiedens vorbereitet. Sieben Minuten nach Mitternacht ist von einer Idee von Siobhan Dowd inspiriert. 2007 verstarb sie nach dreijähriger Krankheit im Alter von 47 Jahren an Brustkrebs. Ihr Tod verhinderte, dass sie ihre Idee für einen Roman zu Papier bringen konnte.
Jetzt ist dieser wunderbare Jugendroman verfilmt worden. Die Schauspieler harmonieren, die Bilder sind gewaltig und kraftvoll, schön untermalt von passender Musik. Lewis MacDougall, der den Protagonisten Conor verkörpert, zieht seine Zuschauer in seinen Bann. Er zeigt große Stärke, innere Zerissenheit und Wut - viel Wut. Auf sich, auf seine Mutter, die Krankheit seiner Mutter, auf die Menschen, die ihm begegnen.
Erschütternd, traurig und kraftvoll - sowohl Buch als auch Film gehen unter die Haut und brechen einem das Herz. Empfehlenswert für Jugendliche ab 14 Jahren, aber auch für Erwachsene.
Patrick Ness & Siobhan Dowd
Sieben Minuten nach Mitternacht
Aus dem Englischen von Bettina Abarbanell
Mit Illustrationen von Jim Kay
cbj
9783570403471
€ 9,99
2 Kommentare:
Liebe Nicole,
das scheint nun wirklich ein sehr einfühlsames Buch sein, dass sicher vielen Menschen die Hand reichen könnte.
Sicher ist das Buch aber auch nicht alltäglich zu lesen, denn es weckst sicher auch wahnsinnig intensive Emotionen, zu denen man nicht immer bereit sein kann.
Liebe Grüße
Nisnis
Liebe Anja,
da hast Du Recht! :-)
Viele liebe Grüße zurück,
Nicole
Kommentar veröffentlichen